Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2023    

Jürgen Treppmann ist neuer Präsident des Rheinischen Schützenbundes

Der Rheinische Schützenbund 1872 hat einen neuen Präsidenten. Auf der Mitgliederversammlung in Ransbach-Baumbach wurde Jürgen Treppmann von den Delegierten einstimmig in sein neues Amt gewählt.

Für seine Verdienste erhielt Achim Veelmann (Mitte) die Jan Wellem Medaille in Gold. (Fotos: Daniel Höfelmanns)

Ransbach-Baumbach. Der ehemalige Vizepräsident Süd tritt damit die Nachfolge von Willi Palm an. Insgesamt hatten 162 Stimmberechtigte aus den Vereinen (40 aus dem Gebiet Nord, 34 aus Mitte und 41 aus Süd), dem Gesamtvorstand (27), den Kreisvorsitzenden (18) und Ehrenmitgliedern (2) ihre Stimme für Jürgen Treppmann abgegeben.

In seiner Antrittsrede bedankte sich der neue Präsident für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und gab Einblicke in seine Pläne für die Zukunft. Ein wichtiges Anliegen sei ihm dabei die Stärkung des Miteinanders innerhalb des Verbandes sowie Teamarbeit und transparente Entscheidungen.

"Wir sind kein Selbstzweck, sondern in erster Linie für Euch, die Schützinnen und Schützen, da. Es würde mich freuen, wenn wir in Zukunft wieder näher zusammenrücken und die Dinge gemeinsam angehen", so Treppmann. Weitere Aufgaben seien zudem die Einrichtung eines Ehrenamtskonzeptes sowie die Förderung der Digitalisierung und der Öffentlichkeitsarbeit. "Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle meiner Frau Ute, die mich ausnahmslos unterstützt und mir immer den Rücken freihält", betont Jürgen Treppmann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben dem Amt des Präsidenten gab es an diesem Tage noch weitere Veränderungen innerhalb des Präsidiums. Nach über zehn Jahren trat Achim Veelmann nicht erneut zur Wahl des Vizepräsidenten Nord an, um sich zukünftig voll und ganz auf seine Aufgabe als Bundestrainer Gewehr im Deutschen Schützenbund zu konzentrieren. Als Dank für seinen Einsatz wurde ihm am Ende der Versammlung die Jan Wellem Medaille in Gold verliehen. Die Versammlung wählte einstimmig Eckhard Wilms zu seinem Nachfolger und wiederum einstimmig Frank Buchholz auf die damit frei gewordene Position des Vizepräsidenten Tradition und Brauchtum.

Ebenfalls neu im Präsidium ist laut Pressemitteilung Birgit Moersheim als Landesbildungsbeauftragte. Sie folgt nach einstimmigem Votum auf Volker Nehmke. Im Amt bestätigt wurden darüber hinaus Joachim Mehlkopf als Vizepräsident Mitte, Robert van Eisern als Landesjustiziar und Norbert Zimmer-mann als Landessportleiter. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Sarah Jeon entführt in Gefühlswelt aus Melancholie und Humor

Die renommierte Pianistin Sarah (Seul A) Jeon wird am Sonntag, 17. Dezember, im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal ...

Haftbefehlsvollstreckung löst Widerstand aus: 55-jähriger Mann greift Polizei an

Ein routinemäßiger Haftbefehl führte am 3. Dezember zu unerwarteten Komplikationen in Kirchen (Sieg). ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? - Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Am 30. Juni 2024 endet das Nebenkostenprivileg. Dann dürfen die Kosten für das Kabelfernsehen nicht mehr ...

Unbekannte brachen in Sportlerheim in Fürthen ein

Unbekannte Täter sind in der Zeit von Montag (27. November) bis Freitag (1. Dezember) in das Sportlerheim ...

Unbekannte entwendeten in Berzhausen Batterien aus mehreren Fahrzeugen

In der Hauptstraße in Berzhausen haben unbekannte Täter in der Zeit von Donnerstag (30. November), 17 ...

Katholischen Frauengemeinschaft: Gemeinsam sind wir stark

Die Beitragsänderung für eine Mitgliedschaft der katholischen Frauengemeinschaft (kfd) von umgerechnet ...

Werbung